Startseite Buecherei

Rückblick auf ein abwechslungsreiches Jahr

Das Jahr 2024 war ein gutes Jahr für die Bücherei Glattbach. Besonders freuen wir uns über drei neue Mitarbeiterinnen, die unser Team nun tatkräftig unterstützen und frischen Wind mitbringen.

2025 03 17 JahresberichtWieder konnten wir viele LeserInnen neu gewinnen, darunter einige junge Familien. Außerdem konnten wir auch in diesem Jahr das „Goldene Büchereisiegel“ erringen, was uns in unserer Arbeit bestärkt. Und nicht zuletzt war der Danke-Abend der Pfarrei Johannesberg wieder sehr schön und unterhaltsam.

Unsere Veranstaltungen wurden gut angenommen. Die Frauen-Lesenacht fand einigen Anklang und war so anregend, informativ und vergnüglich, dass wir eine jährliche Fortsetzung planen. Im Sommer gab es wieder den alljährlichen Bücherflohmarkt mit Kaffee und Kuchen, der wie immer ein voller Erfolg war. In den Sommerferien hatten die Kids viel Spaß mit den „Bee Bots“ an unserem Ferienspiele-Nachmittag und beim „Sommer Lese Club“. Und einmal monatlich freuten sich die Senioren auf unseren Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Zusätzlich konnten wir wieder am Glattbacher Dorffest teilnehmen, wo unsere leckeren Crêpes viele Abnehmer fanden. Bei der Einweihung des Kindergartens Storchennest waren wir mit einem Stand vertreten. Und schließlich beteiligten sich zwei unserer Mitarbeiterinnen beim Vereinsschießen. Nicht zuletzt will auch unser öffentlicher Bücherschrank betreut werden, der von den Glattbachern rege genutzt wird.

Einen großen Teil unserer Arbeit macht die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen aus. Unsere Glattbacher Schulkinder kommen regelmäßig und versorgen sich mit neuen Büchern für ihre Bücherkisten. Die Erstklässler bekommen zum Schulbeginn eine kleine Schultüte und wer möchte einen Büchereiausweis. Die Kinder können in 6 Einheiten spielerisch die Bücherei erkunden und lernen das Angebot zu nutzen. Alle drei Glattbacher Kindergärten besuchen uns regelmäßig. Die Kinder freuen sich über die Vorlesezeit und suchen sich Bücher für den Kindergarten aus.

Besprechungen und Fortbildungen sind ein anderer großer Teil außerhalb der direkten Ausleihe. Die Mitarbeiter trafen sich regelmäßig zur Besprechung und
Diensteinteilung und hin und wieder zum gemeinsamen Feiern. Zweimal jährlich besorgen wir zusätzliche Literatur in unserer Fachstelle in Würzburg, um unseren Bestand aufzufrischen.

Auch Online-Fortbildungen und Wochenendtagungen in Würzburg oder Hirschberg wurden von Mitarbeiterinnen besucht.

Außerdem werden Kontakte mit den Landkreisbüchereien, der Gemeinde und der Kirchengemeinde gepflegt.

Insgesamt hatten wir in diesem Jahr 256 aktive LeserInnen, wobei das durchschnittliche Alter deutlich sank. Die Gesamtbesucherzahl lag bei 3521.

Unser Angebot bestand aus 3860 Medien. 435 neue Medien konnten wir anschaffen, aussortiert wurden 433.

In 2024 kamen wir bei 8 Öffnungsstunden pro Woche auf 617 Stunden im Jahr. Unsere 13 Mitarbeiterinnen leisteten insgesamt 2795 Stunden, um die Bücherei lebendig und attraktiv zu gestalten.

Wir bedanken uns bei unseren LeserInnen für das rege Interesse, die Buchspenden und die regelmäßige Nutzung der Bücherei und hoffen, dass die Bücherei weiter als angenehmer und belebter Ort empfunden wird.

M. Lorenz für das Bücherei -Team

Jahresbericht 2024 Canva

Jahresbericht 2024 Canva 2

­