…, bieten aber nebenbei reichlich Platz für Kunstschaffende. Das hat sich in den letzten Jahren so entwickelt und funktioniert wunderbar unkompliziert.
Eigeninitiative und Eigenverantwortung sind dabei der Schlüssel. Neu stellt Marga Parr ihre Glattbacher Ansichten in Saal und Café aus.
Auf dem Weg zur Bücherei zeigt Alexandra Schmitt einige ihrer frischen Werke.
Weiterhin gibt es Bilder von Doris Weigel (im Eingangsbereich) und Kerstin Schweitzer (im Treff) zu sehen.
Richtung Frühling werden dann die Karten, äh Bilder neu gemischt werden.
Unser Highlight im Oktober:
Jetzt reservieren!
roncalliAllerlei - für jede*n was dabei
- So, 28.09., 10:00 - 13:00 Uhr:
familienBrunch - Auszeit für die ganze Familie
Bereits ausgebucht! - Mo, 06.10., 19:00 - 21:00 Uhr:
handarbeitsKreis - Stricken, Häkeln, Miteinander - Di, 07.10., 14:30 - 18:00 Uhr:
50 plus X - der besondere Nachmittag
Anmeldung bei Heribert Englert (Tel: 48204) - Do, 09.10., 11:00 -12:00 Uhr:
fit&aktiv - Bewegung & Spaß auf dem Stuhl
Anmeldung bei Frau Schüßler (Tel: 0176 24724162) - Do, 09.10., 19:00 - 21:00 Uhr:
hinHören – weiter mit „Jetzt Red I“ - Do, 09.10., 19:30 - 21:00 Uhr:
meditativTanzen - entpannend, spirituell, bewegt
nur für Frauen - Di, 14.10., 14:00 -17:00 Uhr:
spieleNachmittag - für Jung & Alt - Do, 16.10., 12:15 Uhr:
mittagsTisch - Essen in Gemeinschaft
Kartoffelgemüse mit Blut- & Leberwürsten (9,50 €)
Anmelden bis Dienstag vorher, 12:00 Uhr. - Do, 16.10., 19:30 - 21:30 Uhr:
zwischenRaum – offen, anregend, intensiv - Mo, 20.10., 19:00 - 21:00 Uhr:
handarbeitsKreis – Stricken, Häkeln, Miteinander - Di, 21.10., 14:00 - 17:00 Uhr:
tanzCafé mit Heribert - Kaffee, Kuchen, gemütlich - Di, 21.10., 16:45 - 18:00 Uhr:
roncalliTeens - der Treff für Jugendliche
frühStück - Das kleine Glück am Mittwoch
Mit reich gedecktem Frühstücksbuffet, entspannter Atmosphäre & Krabbel-Ecke für die Kleinsten.
Von 8:00 bis 10:30 Uhr außer in den Ferien
9,50 € pro Person | Kinder ab 3 bis 12 Jahren nur 3,50 €
Anmeldung erwünscht jeweils bis montags, 12:00 Uhr
größere Gruppen möglichst längerfristig