Roncalli

An großen Kirchenfesten wie Ostern oder Erstkommunion sind die Türen im Roncalli in alle Richtungen geöffnet. Zum Beispiel: Eben noch festliche Feier der Osternacht in St. Marien, dann schon gleich fröhlicher türÖffner und gründlicher Absacker im Roncalli-Saal.

… im Kirchturm läuten dieses Jahr bereits im März. In Glattbach - ganz präzise gesagt - in der Nacht zum Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond. Soviel zur kosmischen Einordnung.

… nehmen immer wieder das Roncalli in Besitz. Das ist uns eine Ehre. Wer eher gerade die Distanz zu erwachsener Prägung sucht, könnte ja einen großen Bogen um uns machen. Das Gegenteil ist der Fall. Und es wäre wohl noch viel mehr möglich.

Mit dem Erscheinen der Neumondsichel am 11. März hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. Er geht bis zum nächsten Neumond am 10. April und mündet in das mehrtägige Fastenbrechen, „Zuckerfest“ genannt.

Was für ein starkes Zeichen für die Demokratie: Der Johann-Desch-Platz in der Ortsmitte Glattbachs war mit Bürgerinnen und Bürgern gefüllt, die Stellung gegen die Zersetzung unserer Gesellschaftsform bezogen.

Zu Beginn der Fastenzeit war wieder „heilFasten“ im Roncalli. Was für eine intensive Erfahrung! Höhepunkt war das Fastenbrechen in Gemeinschaft beim „sonnenAufgang“. Mit echter Vorfrühlingssonne im Rücken.

Immer wenn stammTisch ist, kommen zukünftig Leute zusammen, die zum Hingucken und Zupacken bereit sind. Das erste Mal war toll. Schon sind kleiner und größere Baustellen festgehalten, zugeordnet und aufgeräumt. So soll es weitergehen.

Der 2. Februar - „Maria Lichtmess“ - steht dafür, dass die winterliche Dunkelheit überwunden ist. Ein Blick auf unsere Photovoltaik-Anlage gibt dem Recht. Die Sonnenstrom-Ernte war an diesem Tag sehr gut.

Ein Dorf wie Glattbach ist bunt. Das leuchtende Orange der Bauhofmitarbeiter*innen ist eine der kräftigsten Farbe, die zum Gemeinwohl beiträgt. Gelegentlich taucht sie auch im Roncalli auf.

Immer am dritten Freitag des Monats ist stamm¬Tisch im Roncalli. Seit einem Jahr gibt’s da sogar was zu Essen. Und die letzten beiden Male war noch dazu Sternsingergewimmel. Im Januar haben wir mit den Kindern Rückschau gehalten, damit fürs nächste Jahr ein paar „Flops“ zu noch mehr „Tops“ werden. Danach gab's superlecker Spaghetti.

Vergangenen Samstag war wieder Mehrgenerationen-Schwung im Haus. Unter anderem haben Erstkommunionfamilien aus Glattbach und Johannesberg jede Ritze gefüllt. Woche für Woche wird die Idee Wirklichkeit, das Roncalli zu einem Ort der Vergemeinschaftung für alle Altersgruppen zu machen.

Das Roncalli ist geschmeidig in das Neue Jahr hineingerutscht. Das Gleiche sei Ihnen gewünscht!

­